Betreiber- und Kompressor-Seminar

Teile diese News

[siteorigin_widget class=”kad_image_widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”kad_image_widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”kad_image_widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”kad_image_widget”][/siteorigin_widget]
[siteorigin_widget class=”kad_image_widget”][/siteorigin_widget]

Seminarprogramm Betreiber für Atemluftkompressoren

Zielgruppe:   alle Betreiber von Bauer Kompressoren – z.B. Tauchclub Mitglieder, Tauchshop Mitarbeiter, Personen, die mit dem Betrieb einer Kompressoranlage betraut sind – zum Erhalt und zur Vermittlung der Sachkunde für Füllberechtigte; alle Anwender, die eine Füllberechtigung erhalten sollen

Samstag, 30.11.2019 und 01.12.2019 unter Leitung von Lothar Weiß

Lehrgangsinhalt:     Grundsätzliche Funktion von Atemluftkompressoren;

Sicherheitsbestimmungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Atemluftnorm DIN / EN 12021;

Unfallverhütungsvorschriften;

Wartungs- und Aufstellungsvorschriften;

Abhilfe bei Betriebsstörungen

Samstag, 30.11.2019

 

08:30 Uhr – 09:00 Uhr       Begrüßung und Vorstellung

09:00 Uhr – 09:45 Uhr       Grundsätzliche Funktion von Atemluftkompressoren

09:50 Uhr – 10:35 Uhr       Normung

10:50 Uhr – 11:35 Uhr       Betriebssicherheitsverordnung I. Teil

11:40 Uhr – 12:25 Uhr       Betriebssicherheitsverordnung II. Teil

12:25 Uhr – 13:00 Uhr       Mittagspause

13:00 Uhr – 13:45 Uhr       Druckluftflaschen und Zubehör

13:50 Uhr – 14:35 Uhr        Atemluftnorm DIN / EN 12021

14:50 Uhr – 15:35 Uhr        Unfallverhütungsvorschriften

15:40 Uhr – 16:25 Uhr       Wartungs- und Aufstellungsvorschriften

16:30 Uhr – 17:15 Uhr        Abhilfe bei Betriebsstörungen

Grundseminar Technik (Atemluft und Industrie)

Zielgruppe:   wie zuvor genannte Personen und alle Anlagenbetreiber, die selbstständig Fehler erkennen und fachmännisch beheben wollen – z.B. Gerätewarte von Feuerwehren, Tauchclubs, Druckkammern. Industriekunden. Voraussetzung für den Fortgeschrittenenkurs.

Lehrgangsinhalt:     Theoretischer Teil wie in Betreiberkurs.

Praktischer Teil – Demontage, Begutachtung, Montage und Probelauf eines Atemluftkompressors

Elektrische Ausrüstung.

Sonntag, 01.12.2019

09:00 Uhr – 09:45 Uhr       Demontage

09:50 Uhr – 10:35 Uhr       Demontage

10:50 Uhr – 11:35 Uhr       Demontage

11:40 Uhr – 12:25 Uhr       Begutachtung der Austausch- und Verschleißteile

12:25 Uhr – 13:00 Uhr       Mittagspause

13:00 Uhr – 13:45 Uhr       Montage

13:50 Uhr – 14:35 Uhr        Montage

14:50 Uhr – 15:35 Uhr        Einstellung und Probelauf

15:40 Uhr – 16:25 Uhr       Elektrische Ausrüstung

Abschlussbesprechung; Zertifikatsausstellung

Kosten: Bis zu 6 Teilnehmern entstehen Kosten in Höhe von 380,- Euro je Teilnehmer und ab 7 Teilnehmer entstehen Kosten in Höhe von 320,- Euro je Teilnehmer.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen;

Es werden 6 Weiterbildungsstunden anerkannt.

Die Kosten werden bei Anmeldung fällig und sind auf das u.a. Konto zu überweisen.

Anmeldung bei info@xarifa.de 

Entdecke mehr

Mitglied werden

Einfach auf den Button klicken und den Aufnahmeantrag absenden.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner