Unser Verein bildet nach den Regeln des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST), der in dem Weltverband Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques (CMAS) eingegliedert ist, aus.
Tauchen ist ein schöner, aber auch bei Missachtung der Regeln ein gefährlicher Sport. Tauchen ist nur dann sicher, wenn wir uns an die Regeln halten und entsprechend ausbilden. Daher wird bei uns die SICHERHEIT großgeschrieben. Das Ausbildungssystem des VDST gepaart mit den begleiteten Tauchgängen, den Aufbaukursen, Spezialkursen und weiterführenden Brevetstufen führt zu einem sehr hohen Sicherheitsstatus. Tauche immer innerhalb deiner persönlichen Grenzen.
Während unserer Ausbildungen und Trainingszeiten möchten wir der ganzen Familie etwas bieten, vor allem auch viel Spaß. Deshalb sind wir immer bemüht neben dem Lerneffekt auch den Spaßfaktor hoch zu halten, damit auch alle gerne (wieder-) kommen. Wichtig ist uns aber vor allem die Sicherheit, denn ohne die notwendige Sicherheit kommt auch kein Spaß auf.
Aufgrund der Anzahl unserer Ausbilder ist unser Angebot natürlich auch breit gefächert und hat für jeden in allen Altersklassen etwas zu bieten. Unsere Lehrgänge sind über das ganze Jahr verteilt und werden frühzeitig geplant, was unsere Flexibilität aber nicht verringert. Sollte mal Bedarf an einem zusätzlichen Kurs sein und es gibt ausreichend Teilnehmer, so versuchen wir diesen in unserem Ausbildungsplan zusätzlich noch einzubauen.
Unsere jüngsten XARIFANER können schon mit 6 Jahren ihre Ausbildung als Schnorcheltaucher beginnen und mit 8 Jahren bereits ihre ersten Tauchgänge im Schwimmbad absolvieren. Voraussetzung ist aber, dass sie Schwimmen und eine gewisse Grundkondition vorweisen können. Zusätzlich muss bis zum 14. Lebensjahr mindestens ein Erziehungsberechtigter auch Mitglied im Verein sein, damit der junge Tauchanwärter in diesem Lebensabschnitt bzw. Alter auch von zu Hause die wichtige Unterstützung bei der Tauchausbildung erfährt. Die Eltern müssen ein Gefühl für den Tauchsport entwickeln und abzuschätzen lernen, wem man sein Kind z.B. im Urlaub anvertrauen kann, wenn kein erfahrener Taucher des TC Xarifa anwesend ist und wie man diese Einschätzung belastbar vornehmen kann. Beim Tauchen kann man nicht seine Kinder einfach abgeben, sondern trägt Verantwortung, gerade wenn man in Urlaub fährt und Kinder dort auch tauchen möchten. Wir bereiten auch nicht-tauchende Eltern von tauchenden Kindern vor, damit die Kinder immer einen verlässlichen Tauchpartner bekommen.
Wer genauere Infos zur Ausbildung haben möchte, kann sich hier und insbesondere in einem persönlichen Gespräch ausführlich informieren.
Bei speziellen Fragen oder z.B. Vereinbarung eines Schnuppertrainings und/oder Schnuppertauchtermines wendet Euch einfach an unsere Tauchausbilder.