der 1. Eitorfer Tauchclub XARIFA e.V. trägt seinen Namen in Anlehnung an das Tauchforschungsschiff Xarifa mit dem Dr. Hans Hass, seine Frau Lotte und die 19 köpfige Mannschaft ab 1953 zahlreiche Expeditionen unternahmen, von denen er in seinen Kinofilmen z.B. “Unternehmen Xarifa” über die faszinierende Unterwasserwelt berichtet hat.
Unser “Unternehmen” Xarifa umfasst über 200 Taucher. Wir sind ein Familienverein und unsere Beiträge tragen diesem Umstand Rechnung. Neben dem Tauchen mit und ohne Gerät haben wir eine Jugendabteilung und eine Fachabteilung für aquatischen Umwelt- und Naturschutz (FAUNA).
Tauchen ist kein Selbstzweck, sondern die Möglichkeit unter Wasser die Erlebnisse zu sammeln oder Aktivitäten zu entfalten, die an der Wasseroberfläche nicht möglich sind. Die Begegnung mit Delphinen, Haien, Walen und auch kleinen Lebewesen im Meer sowie von Karpfen, Flussbarschen, Edelkrebsen, Medusen oder Aalen im Süßwasser sind dabei exemplarisch die Highlights, die wir uns ertauchen und genießen. Aber auch die Erkundung von Wracks, Höhlen und archäologischen Bereichen sind Teile des Tauchens, die wiederum eine spezielle Ausrüstung, Ausbildung und ggf. bestimmter Berechtigungen bedürfen.
Tauchen ist vielfältig, macht Spaß und die ganze Familie kann es gemeinsam betreiben. Hierbei haben wir die Bereiche Sport, Natur, Technik, Ozeanologie, Meeresbiologie, Limnologie, Orientierung, Physik und Physiologie gemeinsam in dem Abenteuer Tauchen kombiniert. Und wer einfach nur Tauchen möchte, um die Schönheit unter Wasser zu genießen, kann dies auch machen. Einfach mal Ausspannen und treiben lassen.
Wie unser Tauchmediziner Dr. Klaus Rösing immer sagt: Tauchen ist das schönere Fliegen.
Wir bewegen uns dreidimensional im Raum, können auf der Stelle verweilen und erleben hierbei eine unglaubliche und spannende Fischwelt.
Bei allem Enthusiasmus kommt bei uns zuerst Sicherheit, dann Sicherheit, und zum Schluss Sicherheit. Wenn alles sicher ist, kommt der Spaß von ganz alleine, wenn jeder im Rahmen der eigenen Grenzen bleibt.
Wir bilden selbst nach den Richtlinien des VDST (Verband Deutscher Sporttaucher) bzw. des Weltverbandes CMAS (Confédération Mondiale Activités Subaquatiques) aus. Unser Tauchausbildungsteam (TAT) ist dabei ein wichtiger Faktor, um die notwendige Sicherheit für Unterwasserausflüge zu gewährleisten. Daneben besteht unser Technik-Team aus engagierten und kompetenten Fachkräften, die die Sicherheit unserer Tauchausrüstung gewährleitstet. Unser Kompressor und die Mischgasfüllanlage erlauben das Befüllen mit Pressluft, NITROX- und TRIMIX-Gemischen. Unsere Trockentaucher können ihre Tariergasflaschen mit Argon für eine bessere Kälteisolierung befüllen. Die medizinische Fachberatung bzw. die Vermittlung an fachkompetente Stellen können ebenfalls bei uns erfolgen, wobei wir uns nicht als Komplettanbieter verstehen, sondern als offene Gemeinschaft, die durch ihr Know-how die Grundlage für eine sachkompetente Ausübung des Tauchens mit und ohne Gerät bietet.
Bei uns wird das Schnorchelbrevet ab 6 Jahren, das Kindertauchsportabzeichen ab 8 Jahren und der Tauchschein DTSA*/CMAS* ab 14 Jahren angeboten. Ausgebildet wird bis zum CMAS***-Taucher, Gasblender, Nitrox-Taucher mit und ohne Gaswechsel von 22 bis 100 % O2 und Apnoe-Taucher. Aufgrund der Gefahren, die mit dem Tauchen einhergehen, nehmen wir Mitglieder unter 14 Jahren nur mit einem Erziehungsberechtigten auf. Dieser muss keinen Tauchschein machen, muss aber die Gefahren bei Tauchgängen vermittelt bekommen, damit bei Urlaubsreisen und Exkursionen die notwendige Begleitung des Kindes sichergestellt ist. Auch die Ausbildung von Erwachsenen, um mit Kindern zu tauchen, ist für die Familien ein Weg für sicheres Tauchen.
Allzeit Gut Luft
Rainer Viehof